
Kröten retten statt Ledermäppchen

Auch wenn es glitschig klingt: Hol die Gummistiefel raus, nimm deine kleine Nichte bei der Hand und geht gemeinsam zum Kröten-Tragen. Am Ende des Tages gibt’s große Geschichten zu erzählen und ganz nebenbei ein gutes Gewissen. Denn Kröten können im Frühjahr jede helfende Hand gebrauchen, die sie sicher über die Straße bringt.
-
90 %
des Leders wird mit giftigen
Chemikalien behandelt -
1 Mrd.
Tiere werden jährlich für
die Lederproduktion getötet -
160 Liter
Wasser werden für
1 kg Leder verbraucht
-
Wie jedes Lebewesen müssen auch wir Menschen konsumieren und das darf auch Spaß machen. Doch oft haben wir den Bezug dazu verloren, besonders zu der Menge an Dingen, die nicht wichtig oder sogar komplett überflüssig sind. Damit fehlen aber die Rohstoffe für Andere oder Wichtigeres und: das viel zu viel Unnötige trägt durch die Energieverschwendung zum alles bedrohenden Klimawandel bei. Dann wird Verzichten richtig wertvoll und weniger eben doch mehr.
Thomas Henningsen,
Europäischer Kampagnendirektor Greenpeace Greenpeace